Landeckshof am Heerener Holz
© Sabine Landeck
Katy & Socke waren die ersten Katzen die im April 2013 auf unserem
Hof eingezogen sind. Die beiden Stubentiger waren der “nur wenn ich
eine Katze bekomme- ziehe mit auf diesen Hof- wunsch unserer
Tochter Kyra. Klar! Auf einen Bauernhof gehören auch Mäusejäger...
aber es sollten schon zwei sein. Schließlich werden die Tiger im
Schweinestall wohnen und auch Nachts den Mäusen das leben
schwer machen. Und dann ist eine alleine ja doch einsam. Im Frühjahr
2013 also noch bevor wir auf den Hof gezogen sind, sollten die Beiden
“ihren Dienst” aufnehmen.
Leider waren wir als Eltern zu dieser Zeit noch zu beschäftigt, um mit
Kyra loszuziehen um kleine Tiger zu “besorgen”. Also führ sie mit der
neuen Nachbarin zu einem Schäfer in der nähe. Dort waren gerade
Katzenwelpen zur welt gekommen. Natürlich ist Kyra sofort fündig geworden... ;) Katy & Socke zogen ein. Die beiden
waren natürlich noch viel zu jung für die Mäusejagt. Um ehrlich zu sein, waren sie kaum größer als eine ausgewachsene
Maus.
Leider hatte Socke massiven Katzenschnupfen und auch Katy hatte
sich inzwischen angesteckt. Zurückbringen kam natürlich nicht in
Frage... also ab zum TA. Der war überrascht wie klein die Zwei waren.
Seiner einschätzung nach nicht älter als 5-7 Wochen und nicht 8 wie
wir dachten. Auch das Socke ein Kater war, verneinte er. Socke ist also
ein weibchen. Naja, der Name geht ja auch für eine Lady... ;) Und zwei
Ladys ist ja auch schön...
Um Socke stand es zwischenzeitlich allerdings gar nicht gut. Alle zwei
Stunden (auch Nachts) mußte ihr Flüßigkeit zugeführt werden. Und
auch von den Medikamenten war sie nicht sonderlich begeistert. Aber
wir haben den Kampf gewonnen!
Nach unzähligen Spritzen, Salben & Co. ging es den beiden
Samtpfoten bald deutlich besser und sie haben die Mäusejagt auf dem
Hof nur zu gern aufgenommen.
Erst Wochen nach der Genesung stellten wir fest. Das wir uns auch bei
Katys Geschlecht geirrt hatten. Diese Katze war ein Kater. Die beiden
“Murmeln” waren eindeutig! Nur kurz hatten wir versucht “Ihm” einen
neuen, männlicheren Namen zu geben. Aber irgendwie blieb es doch
bei Katy. Man hatte sich daran gewöhnt. Und ihm dürfte es eh egal
sein...;) Schnell war Katy kastriert damit er seine Schwester nicht ....
und nun war Katy ja ohnehin mehr ein “es” ;o)
“Neee.... mit Katzen hab ich es nicht so. Ich steh´mehr auf Hunde.” Unzählige
male hatte ich das gesagt und war auch selbst fest davon überzeugt. Doch wie
die zwei Tiger so auf dem Hof herumstreifen, schön...! Und wie sie mich morgens
ungeduldig erwarteten, wenn ich anfing semtliche Tiere des Hofs zu versorgen.
Noch schöner...!
Nur, leider sind die Tiger beide schwarz...
“So ne`kleine Glückskatze wäre doch schön.” Man kann ja “nur mal einfach so” im
Internet schauen ob...
Zwei Tage später zog Lucy ein. Eine Katze mehr oder weniger, darauf kommts ja
nun auch nicht mehr an...;)
Lucy war von Anfang an sehr Menschenbezogen und frech. In den ersten Tagen
hab ich sie mir immer auf die Schulter gesetzt, wenn ich die Hühner, Enten,
Kaninchen, Schweine & Hunde versorgt habe. Sie sollte ja auch alles angstfrei
Kennenlernen und wissen das ihr Tätigkeitsfeld sich nur auf “Ungeziefer” und
nicht auf unsere Küken bezieht. Und das hat sie auch ganz prima geschafft. Lucy
hatte sich absolut prächtig entwickelt. Doch leider war sie im alter von ca. einem
Jahr von einem auf den anderen Tag sprurlos verschwunden.
Trotz Internetsuchanzeigen und Plakaten haben wir sie leider nicht mehr wieder
bekommen. Was speziell mir sehr zu schaffen machte. Die ungewisshert was mit
dem kleinen Sonnenschein wohl passiert sein mag war- und ist noch heute
zermürbend. Gestohlen? Verunglückt? Irgendwo eingesperrt? Von einem anderen
Tier getötet? ...
Zu meinem Geburstag hatte unsere Kyra mir dann ein wunderbares Geschenk
gemacht: Peachers! Sie hatte die Glückskatze im Internet gefunden und hat sie
dann mit ihrer Schwester und dessen Freund zusammen abgeholt. Über diesen
kleinen Wirbelwind habe ich mich sehr gefreut. Wie auch Lucy habe ich Peachers
zunächst im Haus behalten und langsam an die anderen Hofbewohner gewöhnt.
Kurz vor Peachers einzug hatte Socke Welpen bekommen und ihre kleine Tochter
“Floh” blieb bei unseren Mietern auf dem Hof. Da beide in etwa das selbe alter
hatten, wuchsen sie gemeinsam auf und spielten sehr schön miteinander. Einige
Hahre später bekam auch Peaches Welpen von denen zwei bei uns Blieben.
Michel und Ida. Michel hatte allerdings mit nicht mal ganz 2 Jahren einen
schweren Unfall. Der Tierarzt kämpfte fast 2 Tage lang, leider ohne Erfolg, um
sein junges leben. Er erlag seinen schweren inneren Verletzungen.
Einige Jahre sind seidher ins Land gegangen und von den Samtpfoten
ist uns keine mehr geblieben.... Katy haben wir nach kurzer schwerer
Krankheit einschläfern lassen müssen, Floh ist mit den Mietern
zusammen ausgezogen und die Mädels sind alle nach und nach
verschwunden. Trotz Chip ist es uns nie gelungen auch nur eine
wieder zu bekommen...
Inzwischen haben wir beschlossen keine weiteren Katzen mehr
anzuschaffen. Zu viele Tränen haben wir wegen der Samtpfoten in der
recht kurzen Zeit vergießen müssen.
Berner-, Entlebucher & Große Schweizer Sennenhunde
Unsere Katzen
Viele Monate lang kam uns dann aber eine hübsche Glückskatze besuchen. Wir
gaben ihr den Namen Minky und sie schien für unsere gelegentlichen
Streicheleinheiten ganz dankbar zu sein. Gern wärmte sie sich im Winter auch
mal im Haus oder im Stall auf. Lange bleib sie aber meist nicht. Unserer
Vermutung nach wurde sie evtl mal Misshandelt. Ihre “Tabouzohnen” und der
völlig schiefe Schwanz ließ böses ahnen. Wir liebten den eigenwilligen
Stubentiger aber trotz seiner “Macken” sehr. Da sie aber wohl nicht gechippt
und kastriert war, wurde sie von der Katzenhilfe eingefangen, kastiert und dann
vermittelt. Schade... Minky war, unserer Meinung nach, sehr zufrieden mit ihrem
selbstbestimmten Leben. Kurz nach Minkys verschwinden ist nach fast 2
Jahren aber Peaches hier wieder aufgetaucht. Passender Weise kurz vor
Weihnachten. Eine tolle Überraschung! Hoffentlich bleibt wenigstens Peaches
jetzt bei uns.